Nach dem Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg (FwG BaWü) (Öffnet in einem neuen Tab) unterhalten Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern in der Regel eine Berufsfeuerwehr. In Stuttgart sind fünf Feuerwachen rund um die Uhr mit Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr besetzt.
Um die ständige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, leisten die Feuerwehrleute in der Regel 24-Stunden-Dienste. Während dieser Schichten bereiten sie sich durch Aus- und Fortbildung vor, warten die Feuerwehrfahrzeuge, halten sich durch Sport fit und erledigen Aufgaben auf der Wache bis hin zum gemeinsamen Kochen. Die Feuerwache ist weit mehr als nur eine "Garage" mit Bereitschaftsräumen. Sie ist auch ein wichtiger Rückzugsort, an dem sich die Einsatzkräfte von den anstrengenden Einsätzen erholen und regenerieren können.
Für viele ist der Dienst bei der Feuerwehr mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung. Ob Brandbekämpfung, Rettungseinsätze oder technische Hilfeleistung: Hier wird Teamgeist gelebt, um gemeinsam die Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Feuerwache 1 Süd
Feuerwache 2 West
Feuerwache 3 Bad Cannstatt
Feuerwache 4 Feuerbach
Feuerwache 5 Filder
Die Berufsfeuerwehr Stuttgart sorgt zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung in der Landeshauptstadt Stuttgart. Zu den Aufgaben der Berufsfeuerwehr gehören der vorbeugende und abwehrende Brandschutz, technische Hilfeleistung und Wasserrettung. Als einzige Feuerwehr in Baden‐Württemberg ist die Berufsfeuerwehr Stuttgart auch in den Rettungsdienst eingebunden. Die Branddirektion führt zudem die Aufsicht über die Werkfeuerwehren im Stadtgebiet und fungiert als untere Katastrophenschutzbehörde.