Brandmeldeanlagen
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist nach dem Feuerwehrgesetz Baden‐Württemberg (FwG BW) für die Entgegennahme von Alarmen von Brandmeldeanlagen (BMA) zuständig. Damit diese Brandmeldungen übertragen werden können, ist eine Übertragungseinrichtung (ÜE) notwendig.
Die nachfolgenden technischen Anschlussbedingungen der Feuerwehr Stuttgart definieren die verbindlichen Anforderungen und Standards für die ordnungsgemäße Installation, Konfiguration und den Betrieb von Brandmeldeanlagen im Stadtgebiet Stuttgart.
- Technische Anschlussbedingungen Brandmeldeanlagen Feuerwehr Stuttgart (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei312,43 kB
- Ausführungsbestimmungen Feuerwehrlaufkarten (Stand: 7. Juni 2023)PDF-Datei1,01 MB
- Anlage 1: Antrag auf Anschluss einer Brandmeldeanlage (Stand: März 2023)PDF-Datei37,22 kB
- Anlage 2: Kennwort zur vorübergehenden Abmeldung (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei19,37 kB
- Anlage 3.1: Vollmacht des Eigentümers (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei21,82 kB
- Anlage 3.2: Zustellungsvollmacht des Betreibers (Stand: März 2025)PDF-Datei115,45 kB
- Anlage 4: Schlüsseldepot-Vereinbarung (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei25,47 kB
- Anlage 5: Zwingende Voraussetzung für die Aufschaltung (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei38,97 kB
- Anlage 6: Anzeige von Arbeiten an der Übertragungseinrichtung (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei28,23 kB
- Anlage7: Kündigung des Anschlusses der Brandmeldeanlage (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei26,87 kB
- Anlage 8: Antrag auf Beibringen eines Feuerwehrschlüssels (Stand: Oktober 2022)PDF-Datei20,39 kB
Löschanlage, Entrauchungstableau, Feuerwehrschließungen
- Hinweise zur Außerbetriebnahme einer LöschanlagePDF-Datei205,05 kB
- Ausführungsbestimmungen für Löschwasseranlagen und WandhydrantenPDF-Datei1,34 MB
- Merkblatt: EntrauchungstableauPDF-Datei1,27 MB
- Merkblatt: Nichtselbsttätige Feuerlöschanlage in TiefgaragenPDF-Datei36,48 kB
- Merkblatt: FeuerwehrschließungenPDF-Datei75,26 kB
Feuerwehraufzüge
Hinweis: Die Ausführungsbestimmungen für Feuerwehraufzüge befinden sich aktuell in Überarbeitung. Zur Planung von neuen Feuerwehraufzügen oder bei Fragen zu bestehenden Anlagen wenden sie sich bitte direkt an folgende E-Mail Adresse: poststelle.37-bmastuttgartde
Digitale Objektfunkanlagen
Die Ausführungsbestimmungen der Branddirektion Stuttgart für “ digitale Objektfunkanlagen” befinden sich aktuell in Überarbeitung. Zur Planung von neuen Objektfunkanlagen für ein erstes Beratungsgespräch, wenden sie sich bitte direkt an folgende E-Mail Adresse: poststelle.37-bmastuttgartde
Im weiteren Antragsverfahren oder bei allgemeinen technischen Fragestellungen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail Adresse: poststelle.37-objektfunkstuttgartde
Als Grundlage für die Errichtung von Objektfunkanlagen gelten im allgemeinen folgende Richtlinien:
- Vorgaben für Planer und Errichter von digitalen BOS-Objektfunkanlagen (Stand 2025)PDF-Datei971,77 kB
- Ergänzende Hinweise zum ObjektfunkPDF-Datei654,89 kB
- Konzept zur Objektfunkversorgung Digitalfunk BOS Baden-Württemberg (Anlage 4)PDF-Datei189,72 kB
- Leitfaden zur Planung und Realisierung von Objektversorgungen (L-OV)PDF-Datei2,36 MB
Feuerwehrpläne
Sanitätswachdienst
Brandsicherheitswachdienst
Die Bestellung muss mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei der Branddirektion eingehen.
Photovoltaik-Anlage
Abteilung Vorbeugender Brandschutz
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Ulmer Straße 214
70327 Stuttgart
Postanschrift
Postfach 500227
70332 Stuttgart
Auskunft / Servicetelefon vorbeugender Brandschutz Di und Do 9 - 12 Uhr
0711 21673401Leitung
Anfahrt
Anschrift
Ulmer Straße 214
70327 Stuttgart