Inhalt anspringen

Feuerwehr Stuttgart

Karriere

Jobs bei der Berufsfeuerwehr

Bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart finden Sie abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder - ob im aktiven Einsatzdienst, in der Verwaltung oder als Ausbilder. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und tragen Sie aktiv zur Sicherheit und zum Schutz der Landeshauptstadt Stuttgart bei.

Stand:
Karrierechancen bei der Feuerwehr Stuttgart

Sie suchen einen sinnstiftenden Beruf, der Ihnen Verantwortung und Erfüllung bietet? Dann sind Sie bei der Feuerwehr Stuttgart genau richtig.  Die Aufgaben bei der Berufsfeuerwehr sind vielfältig: Dazu gehören die Rettung von Menschenleben, die Bekämpfung von Bränden, die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, die Unterstützung bei medizinischen Notfällen und der Einsatz bei Großschadenslagen wie Hochwasser oder Vegetationsbränden. Auch in den Bereichen Verwaltung und Logistik gibt es vielfältige Möglichkeiten. 

Einstiegswege

Wer bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart Karriere machen möchte, hat verschiedene Einstiegswege. Egal, ob Sie einen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium mitbringen, es gibt für jeden den passenden Ausbildungsweg. Die spezifischen Voraussetzungen für die jeweiligen Positionen finden Sie in den Berufsbeschreibungen.

Praktikum bei der Berufsfeuerwehr

Aus versicherungsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Gründen können wir leider keine Praktika bei der Berufsfeuerwehr anbieten.

Ausbildung als Notfallsanitäter

Die Feuerwehr Stuttgart ist als einzige Feuerwehr in Baden-Württemberg im medizinischen Rettungsdienst tätig und besetzt mehrere Rettungswagen. Jedes Jahr werden Auszubildende als Notfallsanitäter/-in eingestellt. Die dreijährige Ausbildung findet an den drei Lernorten Berufsschule, Krankenhaus und Lehrrettungswache (Feuer-und Rettungswache 5) statt.

Mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

Die Branddirektion Stuttgart bildet jährlich Stadtoberbrandmeister/-innen für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst aus. Diese Laufbahnausbildung bietet einen abwechslungsreichen Beruf, der Schwindelfreiheit, logisches Denken, körperliche Fitness und Teamgeist erfordert.

Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst

Wenn Sie in schwierigen und stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können und über großes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit verfügen, könnte die Laufbahnausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst genau das Richtige für Sie sein. Die Laufbahnausbildung qualifiziert Sie für die Funktion eines Gruppen‐ oder Zugführers und bereitet Sie auf die anspruchsvollen Aufgaben im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst vor.

Höherer feuerwehrtechnischer Dienst

Sind Sie bereit für große Herausforderungen und verantwortungsvolle Aufgaben im Feuerwehrdienst? Als Brandreferendarin oder Brandreferendar werden sie zum Einsatzleiter ausgebildet und lernen Führungstätigkeiten z.B. als Leiter eines Fachbereichs oder einer Abteilung kennen. Mit starken Fähigkeiten in der Leitung von Teams und in der Lösung von komplexen Problemstellungen können Sie sich für die Ausbildung im höheren feuerwehrtechnischen Dienst entscheiden.

Branddirektion

Personal und Organisation

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Fabrice Weichelt/Stadt Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart