Über den gesamten Tag verteilt traten bei sonnigem Herbstwetter 20 Gruppen zur Abnahme der begehrten Leistungsabzeichen an. Elf Gruppen stellten sich der Prüfung für das Abzeichen in Bronze, sechs Gruppen der für Silber und drei Gruppen traten an, um das goldene Leistungsabzeichen zu erlangen. Dabei nahmen einige teilnehmende Feuerwehren auch eine längere Anreise auf sich, um an der Abnahme teilzunehmen.
Bereits am frühen Morgen starteten die ersten Gruppen mit ihren Prüfungen im Bereich des Löschangriffs. Anschließend standen für die Gruppen des Leistungsabzeichens in Silber und Gold die Prüfung der technischen Hilfeleistung an, bevor für die Gruppen des goldenen Leistungsabzeichens noch der abschließende theoretische Teil folgte.
Am Ende der Abnahme hatten alle 20 Gruppen ihr Leistungsabzeichen mit Erfolg abgelegt. Bereits zur Mittagszeit gab es eine erste Übergabe der Abzeichen an die erfolgreichen Gruppen durch den Stellvertretenden Amtsleiter der Feuerwehr Stuttgart Markus Heber. Am Ende des Abnahmetages überreichte der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart Thomas Häfele die Urkunden und Abzeichen.
Der Bezirksbrandmeister des Regierungspräsidiums Stuttgart Adrian Wibel sowie der Stammheimer Bezirksvorsteher Julian Deifel machten sich ebenfalls einen persönlichen Eindruck von der Abnahme und wünschten den Teilnehmenden viel Erfolg.
Ein großer Dank gilt der Abteilung Stammheim für die Durchführung und Bewirtung der Abnahme, dem gesamten Schiedsrichter-Team und desen Obmann Rolf Baumeister sowie den Gästen vor Ort.
Bereits festgelegt ist der Termin der Abnahme für das nächste Jahr: Diese findet am Samstag, 10. Oktober 2026 statt.