Die Erkundung des Einsatzleiters ergab einen Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung. Mehrere Personen brachten sich über den verrauchten Treppenraum in Sicherheit. Erlitten hierbei jedoch eine leichte Rauchgasvergiftung. Die anderen Personen befanden sich noch in ihren Wohnungen.
Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr zur Brandbekämpfung im Keller eingesetzt. Zwei weitere Trupps kontrollierten und sicherten den Treppenraum auf Personen. Die verbliebenen Personen wurden in den Wohnungen belassen. Zügig wurden maschinelle Belüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Durch den zielgerichteten Löschangriff konnte um 19:33 Uhr "Feuer unter Kontrolle" und um 19:54 Uhr "Feuer aus" gegeben werden. Die Wohnungen wurden anschließend von der Feuerwehr auf Schadstoffe gemessen. Es konnten nach ausreichender Belüftung keine Schadstoffe mehr nachgewiesen werden. Die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurück.
Es wurden 9 Personen beim Verlassen des Gebäudes durch den verrauchten Treppenraum leicht verletzt.
Das Gebäude wurde vom Energieversorger stromlos geschaltet.
Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Kleineinsatzfahrzeug Türöffnung
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Gerätewagen Logistik
Feuerwache 3: Direktionsdienst, Löschzug
Feuerwache 4: Leitungsdienst, Drehleiter, Gerätewagen Atemschutz/ Messtechnik
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen Messtechnik
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, ein Notarzteinsatzfahrzeuge, zwei Rettungswagen