Inhalt anspringen

Feuerwehr Stuttgart

Stellenausschreibung

Ausbildung als Notfallsanitäter/-in (m/w/d)

Die Branddirektion beschäftigt ca. 730 haupt- und über 1.900 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige. Sie stehen in allen Notlagen den Bürger/-innen zur Seite, damit rund um die Uhr der Brand- und Katastrophenschutz sowie die Notfallrettung sichergestellt werden kann. Werde auch du Teil eines starken & professionellen Teams.

Die Berufsfeuerwehr Stuttgart ist zudem die einzige Feuerwehr in Baden-Württemberg, die im medizinischen Rettungsdienst mit Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungswagen mitwirkt. Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in findet an den drei Lernorten Berufsfachschule, Krankenhaus und Lehrrettungswache statt. Die an der Schule erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten werden in den Ausbildungsabschnitten im Krankenhaus und im Einsatzdienst auf dem Rettungswagen direkt in der Praxis vertieft und angewendet.

Insgesamt stehen zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre.

Ausbildungsinhalte:

  • Maßnahmen der Sicherung und Gefahrenabwehr an Einsatzstellen

  • Beurteilung von Verletzten und Erkrankten

  • Einleitung, Mitwirkung und Durchführung der medizinischen Versorgung von Notfallpatient/-innen, unter anderem auch heilkundlicher und invasiver Maßnahmen

  • Durchführung und Dokumentation eines qualifizierten und patientengerechten Transports
    Zusammenarbeit mit Patient/-innen, Angehörigen sowie mit anderen Behörden, Organisationen und Berufsgruppen an Einsatzstellen

Videos zum Ausbildungsberuf:   Video zum Medizinischen Rettungsdienst (Öffnet in einem neuen Tab)

Voraussetzungen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahrs zum Ausbildungsbeginn

  • mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger Schulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

  • Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis

  • gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst

  • Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)


Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist bei entsprechender Leistung und Eignung sowie bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Weiterqualifizierung zum/zur Feuerwehrbeamt/-in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes angestrebt. In der Übergangszeit nach Abschluss der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in bis zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wollen wir dich zu den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes nach TVöD befristet als Notfallsanitäter/-in im medizinischen Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Stuttgart weiterbeschäftigen.

Freue dich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • vergünstigtes Mittagessen
  • Gemeinschaftsveranstaltungen
  • eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
  • Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
  • ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz


Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du  hier (Öffnet in einem neuen Tab). Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal  @deine.stadt (Öffnet in einem neuen Tab).

Ausbildungsbeginn:

1. Oktober jeden Jahres

Ansprechpartner:

Herr Thomas Voß (Teamleitung Rettungs- und Sanitätsdienstliche Ausbildung)
Telefon 0711 216-75245
E-Mail  37-ausbildungstuttgartde

Frau Rebekka Malisi (Personal/Organisation)
Telefon 0711 216-73117
E-Mail  37-bewerbungsanfragenstuttgartde

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte bis zum 31.08.2025 an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 371A/3701/2026 bis zum 31.08.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Branddirektion, Personal und Organisation, Ulmer Str. 214, 70327 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Erläuterungen und Hinweise