Bereits am frühen Morgen trafen sich die motivierten Helferinnen und Helfer, um die wunderschönen Naherholungsgebiete von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von ForstBW wurden nicht nur zahlreiche Abfälle eingesammelt, sondern auch wertvolle Informationen zur Bedeutung des Naturschutzes vermittelt. Besonders in den sensiblen Waldgebieten wie dem Rotwildpark ist es wichtig, die Natur vor Umweltverschmutzung zu bewahren.
Großer Einsatz für eine saubere Umwelt
Mit Eimern, Müllzangen und jeder Menge Tatendrang durchstreiften die jungen Feuerwehrleute die Waldwege, Wiesen und Parkplätze. Neben Plastikflaschen, Verpackungsmüll und Zigarettenkippen wurden auch kuriosere Fundstücke entdeckt – darunter ein alter Fahrradrahmen,
Autoreifen, Fernseh und sogar ein Boot Anhänger . Dank des tatkräftigen Einsatzes konnten zahlreiche Müllsäcke gefüllt und die Natur sichtbar entlastet werden.
Dank und Ausblick
Nach einem erfolgreichen Tag voller Einsatz und Teamgeist wurden die fleißigen Helferinnen und Helfer mit einer kleinen Stärkung belohnt. Die Jugendfeuerwehr Stuttgart bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, und vor allem bei der ForstBW für die großartige Unterstützung.
Der Clean-up-Day hat einmal mehr gezeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag zu einer sauberen und gesunden Umwelt leisten kann. Die Jugendfeuerwehr Stuttgart freut sich schon auf den nächsten gemeinsamen Einsatz – für eine grünere Zukunft!