Inhalt anspringen

Feuerwehr Stuttgart

Sicherheit

Feuerwehr­bedarfsplan

Der Feuerwehrbedarfsplan ist die Grundlage für die Sicherheit in einer Gemeinde. Er definiert, welche Einsatzkräfte und Finanzmittel regelmäßig benötigt werden. Im März 2022 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart den Feuerwehrbedarfsplan 2021 verabschiedet, der eine Laufzeit von 10 Jahren hat.

Die Feuerwehr muss die Sicherheit der Stuttgarter Bevölkerung dauerhaft gewährleisten können. Im Feuerwehrbedarfsplan werden die Anforderungen kontinuierlich überprüft und die notwendigen Maßnahmen ergriffen. (Symbolbild)

Der aktuelle Feuerwehrbedarfsplan (FwBP) für Stuttgart wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Lülf+ erstellt, um den gestiegenen Anforderungen einer modernen Stadt gerecht zu werden. Stuttgart verändert sich stetig, neue Stadtteile werden geplant und mit dem Projekt „Stuttgart 21“ entstehen neue Tunnelstrecken.

Die wichtigsten Ergebnisse der Bedarfsplanung sind:

  • Erhöhung der täglich im Dienst befindlichen Funktionen: Durch diese Maßnahme können über 100 neue Stellen im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst geschaffen werden. Dazu wird eine Ausbildungs- und Einstellungsoffensive durchgeführt.
  • Neubau von drei Satellitenwachen: Diese neuen Wachen sollen die Reaktionszeiten und Einsatzmöglichkeiten in den entsprechenden Gebieten stärken.
  • Bau- und Sanierungsmaßnahmen: Um die Infrastruktur der Feuerwehr zu modernisieren, werden umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Feuerwachen und Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt.
  • Erneuerung und Erweiterung des Fuhrparks: Dazu gehört die Anschaffung von 34 baugleichen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugen (HLF) für die Berufsfeuerwehr (BF) und die Freiwillige Feuerwehr (FF).
  • Neues Standort- und Strukturkonzept: Ein neues Konzept wird erarbeitet, um die Effizienz und Effektivität der Feuerwehrstandorte zu optimieren.

Zur Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans 2021 hat die Abteilung "Strategisches Management" einen Projektplan erstellt, um alle Maßnahmen bestmöglich aufeinander abzustimmen. Rund 160 einzelne Maßnahmenpakete und Meilensteine wurden definiert. Für die Umsetzung durch die einzelnen Abteilungen der Branddirektion ist ein Zeitraum von acht bis zehn Jahren vorgesehen.

Der Feuerwehrbedarfsplan der Feuerwehr Stuttgart wurde zuletzt 2011 fortgeschrieben. 

Branddirektion

Abteilung Strategisches Management

Symbolbild Organisations-Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Warchi/Getty Images
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart
  • Feuerwehr Stuttgart