Inhalt anspringen

Feuerwehr Stuttgart

Vorbeugender Brandschutz

Brandschutzerziehung

Im Jahr 2022 sind allein in Deutschland mehr als 300 Menschen durch Rauch, Feuer oder Flammen ums Leben gekommen. Vorbeugung und richtiges Verhalten können schützen. Die Feuerwehr Stuttgart setzt deshalb auf Brandschutzerziehung von klein auf. In der Region Stuttgart bietet sie ihren Unterricht in der 4. Klasse an.

Kinder sollen von klein auf lernen, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten und wie die Arbeit der Feuerwehr funktioniert.

Bei diesen speziellen Schulungen lernen die Grundschülerinnen und Grundschüler die vielfältigen Aufgaben und Einsatzbereiche der Feuerwehr kennen. Sie erfahren, dass die Feuerwehr viel mehr Aufgaben hat, als nur Brände zu löschen. Anhand von anschaulichen Beispielen und praktischen Brandversuchen lernen die Schüler, wie Feuer entsteht und gelöscht wird. Ein Schwerpunkt ist das richtige Verhalten im Brandfall.

Kinder haben oft Angst vor der Feuerwehr, vor allem im Notfall. Je nach Alter verstehen sie die Situation nicht und geraten in Panik. Viele verstecken sich oder verhalten sich ruhig. Das erschwert ihre Rettung. Deshalb ist es wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass die Feuerwehr da ist, um ihnen zu helfen und dass sie keine Angst haben müssen.

Regelmäßige Besuche bei der Feuerwehr können helfen, Ängste abzubauen und Vertrauen aufzubauen. So kann gemeinsam an der Sicherheit der Kinder im Brandfall gearbeitet werden.

Branddirektion

Abteilung Vorbeugender Brandschutz

Symbolbild Organisations-Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Feuerwehr Stuttgart