Die Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr bilden zusammen die Feuerwehr Stuttgart. Die Freiwillige Feuerwehr rückt jährlich zu über tausend Einsätzen aus.
Die Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr sind so verteilt, dass sie vor allem die Außenbezirke abdecken. Dadurch sind sie in diesen Gebieten oft schneller am Einsatzort als die Berufsfeuerwehr. Da die Mitglieder der Abteilungen in den jeweiligen Stadtbezirken wohnen, ist eine schnelle Einsatzbereitschaft gewährleistet.
Die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart wurde im Jahr 1852 gegründet, die Berufsfeuerwehr Stuttgart folgte im Jahr 1891. Seitdem hat sich die Freiwillige Feuerwehr zu einem festen und unverzichtbaren Bestandteil des Sicherheitssystems der Landeshauptstadt Stuttgart entwickelt.