Informationen zur Ausbildung und Bewerbung bei der Feuerwehr Stuttgart finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen. Hier beantworten wir Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Ausbildungsinhalten und Karrieremöglichkeiten.
Wann schreiben Sie wieder Ausbildungsstellen aus?
Notfallsanitäter/-innen (m/w/d): Die Ausschreibung erfolgt in der Regel im Juli eines Jahres
Ausbildungsstellen für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst: Die Ausschreibung erfolgt in der Regel im 1. Quartal eines Jahres
Ausbildungsstellen im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst: Die Ausbildungsstellen werden nur nach Bedarf in den Sommermonaten (meist Juli) ausgeschrieben
Ausbildungsstellen im höheren feuerwehrtechnischen Dienst: Die Ausbildung wird regelmäßig alle zwei Jahre angeboten; die Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Sommer (meist im Juli)
Ich habe keine Ausbildung im handwerklichen Bereich. Kann ich mich trotzdem für eine Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bewerben?
Eine Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich ist grundsätzlich von Vorteil. Jedoch sind die Ausbildungsgänge von der Ausbildungs- und Prüfungsordnung nicht konkret vorgegeben, sodass auch weitere Fachrichtungen akzeptiert werden können. Dies wird bei der Bewerbung im Einzelfall geprüft.
Ich beende demnächst meine Ausbildung oder mein Studium. Kann ich mich jetzt schon für eine Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst bewerben?
Für eine direkte Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst ist grundsätzlich eine erfolgreich abgeschlossene und für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Berufsausbildung, bzw. Studienabschluss erforderlich. Dies ist von der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die jeweilige Laufbahn im feuerwehrtechnischen Dienst vorgeschrieben. Sofern Sie Ihre Ausbildung oder Ihr Studium bis zum 31.10. eines Jahres abschließen, können Sie sich bereits auf den darauffolgenden Ausbildungsbeginn am 01.04. bewerben.
Welche Unterlagen sollte ich meiner Bewerbung beifügen?
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten mindestens ein Bewerbungsanschreiben, einen Lebenslauf und weitere Anlagen enthalten. Bitte denken Sie daran alle notwendigen Unterlagen und Zeugnisse einzureichen (Schulabschlusszeugnis, Berufsschulabschlusszeugnis und Gesellenprüfungszeugnis, bzw. Abschlusszeugnis des Studiums und Urkunde über die Verleihung des akademischen Grads). Ein Scan Ihres Führerscheins sowie vorhandene Arbeitszeugnisse sollten ebenfalls nicht fehlen.
Kann ich mich auch bewerben und das Berufsschulzeugnis nachreichen?
Für die Stellen bei denen eine abgeschlossene Ausbildung Voraussetzung ist, sollte das Berufsschulzeugnis sowie das Gesellenprüfungszeugnis bzw. IHK-Prüfungszeugnis eingereicht werden.
Im Bewerberportal besteht jedoch auch die Möglichkeit Unterlagen nachzureichen. Damit wir die Unterlagen bei der Prüfung der Bewerbung berücksichtigen können, sollten sie bereits mit der Bewerbung eingereicht werden.
Gibt es eine Vorgabe zum Alter der Bewerber?
Bei der Branddirektion Stuttgart gibt es keine Vorgaben zum Alter der Bewerberinnen und Bewerber.
Kann man die Ausbildung zum Notfallsanitäter verkürzen, wenn man bereits eine Ausbildung im medizinischen Bereich absolviert hat?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen. Die Anerkennung von Vorbildungen setzt eine Einzelfallentscheidung voraus, die von uns sowie der Berufsfachschule geprüft werden muss.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Verkürzung selbständig beim Regierungspräsidium Karlsruhe beantragen müssen.
Ich trage eine Brille. Kann ich mich trotzdem für eine Ausbildung bewerben?
Bei der Branddirektion Stuttgart gibt es keine Vorgaben zur Sehstärke. Der Arbeitsmedizinische Dienst entscheidet bei der Untersuchung über die gesundheitliche Eignung.
Ich habe eine Erkrankung. Ist das ein Ausschlusskriterium für eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr?
Die Eignungs- und Einstellungsuntersuchung im feuerwehrtechnischen Dienst wird kurz vor Einstellung von unserem arbeitsmedizinischen Dienst geprüft. Ob Sie mit Ihrer Erkrankung im feuerwehrtechnischen Dienst einsatzfähig sind, kann nur der Arbeitsmedizinische Dienst im Rahmen einer gesundheitlichen Untersuchung entscheiden.
Wie alt darf der Schwimmleistungsnachweis sein?
Die allgemeine Schwimmfähigkeitsprüfung wird mit einem entsprechenden Formular von Ihnen nachgewiesen. Der Nachweis kann auf unserer Website abgerufen werden.
Der Schwimmleistungsnachweis darf zum Zeitpunkt des Einreichens bei der Branddirektion nicht älter als 3 Monate sein.
Darf ich beim Leistungstest CKCU seitlich mit der Hüfte mitgehen?
Ein seitliches "mitgehen" in der Hüfte wird nicht als Fehler gewertet. Es darf die Liegestützhaltung mit gestrecktem Körper und geschlossenen Beinen jedoch nicht verlassen werden. Dabei dürfen Sie weder ins Hohlkreuz fallen noch Ihr Becken anheben oder die Füße auseinandernehmen. Weitere Hinweise zum Sporttest finden Sie auf unserer Homepage "Feuerwehr Stuttgart".
Kann ich ein Praktikum, FSJ oder BFD bei der Branddirektion absolvieren?
Aus versicherungsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Gründen können wir leider keine Praktika, Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Berufsfeuerwehr anbieten.
Wenn Sie Interesse daran haben ein Praktikum bei der Landeshauptstadt Stuttgart im Bereich Kultur oder Politik zu absolvieren, können Sie sich gerne über die Website der Landeshauptstadt Stuttgart informieren.
Noch Fragen? Sie können uns gerne eine Nachricht schreiben an:
Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise an die Festnetztarife angepasst. Die Mitarbeitenden erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.