Kommandowagen Direktionsdienst (KdoW DD)
Der Direktionsdienst bildet die oberste Ebene der Einsatzleitung. Bei größeren Schadenslagen übernimmt er die Gesamteinsatzleitung. Er wird mit dem KdoW zur Einsatzstelle gebracht.
Funkrufname:
- Florian Stuttgart 10/10-4
Daten:
- Audi e-tron mit Ausbau der Firma Haberl Electronic GmbH & Co. KG
- Dauerleistung 158 kW/215 PS
- Indienststellung: 2020
- Besatzung: 1/1
Ausstattung:
- Sondersignalanlage Hänsch DBS 5000 mit Powerblitz und Heckwarnsystem mit integrierten
- Fahrtrichtungsanzeigern und Umfeldbeleuchtung
- Hänsch Frontblitzer mit Section lights (Seitenblitzer)
- Martin Kompressor-Sondersignalanlage
- Analoge und digitale Tetra-BOS-Funkanlage kombiniert über Lardis Pilot mit integrierter Navigation
- Tragebare Funkgeräte 2m, 4m, Tetra
- Knickkopfleuchten mit Ladegerät
- Dockingstation für Tablet-PC
- 2 Stapelkisten für Einsatzkleidung
- 2 Atemanschlüsse mit Filter
- 6 kg-Feuerlöscher
- Nothammer, Brechwerkzeug
Einsatzleitwagen Inspektions-/Leitungsdienst (ELW1 ID/LD)
Auf jeder der fünf Stuttgarter Feuerwachen ist ein Leitungsdienst mit einem ELW1 stationiert. Er koordiniert die Fahrzeuge seiner Wache. Der Inspektionsdienst ist als übergeordnete Führungsebene für das gesamte Stadtgebiet zuständig und als technischer Einsatzleiter bzw. „Leiter der operativen Gefahrenabwehr“ tätig. Der Inspektionsdienst koordiniert bei größeren oder besonderen Einsatzlagen, sobald mehr als ein "Löschzug" vor Ort ist.
Funkrufname:
- Florian Stuttgart X/11-X
Daten:
- Mercedes Benz Sprinter 316 mit Aufbau der Firma Iturri Feuerwehr- und Umwelttechnik GmbH
- Leistung: 120 kW/163 PS
- Indienststellung: 2022
- Besatzung: 1/1
Einsatzleitwagen 1 Kommunikation/Mobile Führungsunterstützung (ELW-1 Kom/Mo-Füst)
Der Einsatzleitwagen (ELW-1) für die mobile Führungsunterstützung ist bei der Abteilung Degerloch-Hoffeld stationiert. Die dort stationierte Kommunikationsgruppe unterstützt die Einsatzleitung der Berufsfeuerwehr Stuttgart bei größeren Einsätzen. Mit zwei Arbeitsplätzen für die Führungsassistenz bietet das Fahrzeug Platz bei Großschadensereignissen oder der Überlandhilfe.
Funkrufname:
- Florian Stuttgart 14/11-01
Daten:
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter Allrad mit Aufbau der Firma Iturri Feuerwehr- und Umwelttechnik GmbH
- Leistung: 140 kW/190 PS
- Indienststellung: 2022
- Besatzung:1/3
Ausstattung:
- Funkplatz
- Computerarbeitsplatz mit 2 Monitoren
- Notfallrucksack zur medizinischen Erstversorgung
- Drucker
- 2 Stative mit Whiteboards
- Tablet
Einsatzleitwagen 2 (ELW 2)
Der ELW2 ist auf der Feuerwache 3 stationiert und wird von den Mitarbeitenden der Integrierten Leitstelle Stuttgart besetzt. Der ELW 2 ist als Unterstützung bei Einsätzen mit höheren Alarmstufen vorgesehen und dient der am Einsatzort tätigen Einsatzleitung zur Kommunikation bzw. als Lagezentrum.
Funkrufname:
- Florian Stuttgart 10/12-1
Daten:
- mit Aufbau der Firma Feuchter
- Leistung: kW / PS
- Indienststellung: 2003
- Besatzung: 1/1
Ausstattung:
- tragbare 2 m- und 4 m-Handsprechfunkgeräte
- DECT-Telefonanlage zur räumlich nahen Anbindung weiterer ELW oder Räume
- Fernseh-Video-Anlage, Bildübertragung zum ELW und in die ILS
- Satellitentelefon
- Lagedarstellungssystem und Dokumentationssystem (e-LAN / e-MAS)
Abteilung Technik
Anschrift & Erreichbarkeit
Anfahrt
Anschrift
Ulmer Straße 214
70327 Stuttgart